Berichte

Aktiv in Pollença (Mallorca, Spanien)

 

 

 

 

 

 

Wir haben wirklich lange überlegt, wo wir im Februar 2020 Brigittes Ferien verbringen sollen. Ihr Favorit war und ist eine Argentinien-Chile Rundreise mit mindestens zwei Pässen, höher 4.500m! Ich stand da aber etwas auf der Bremse, da es mir nach meiner Rücken-OP noch etwas an Courage fehlt(e). Folglich diskutierten wir einen Winter-Skandinavien Urlaub, verwarfen aber schließlich heftig teurer Quartiere und unsicherer Schneelage auch diese Idee. Also wieder ab in die Sonne. Lanzarote im letzten Jahr war zwar klasse, aber für`s wiederholte Rennradfahren dann doch nicht (mehr) so attraktiv. Also fiel die Wahl (mal wieder) auf Mallorca, denn hier weilten wir bereits 2003. 2016 und 2018. Im Gegensatz zu den bisherigen Malle-Aufenthalten wollen wir uns dieses mal aber nicht nur per Rennrad durchs Gelände bewegen, sondern wir haben auch die Wanderstöcke und das Kletterseil dabei. Als Ausgangsort wählten wir dieses Mal einen bergnahen Ort ganz im Nordosten der Insel.

Weihnachten und Jahreswechsel in Krün

 

 

 

 

 

Raus über die Feiertage aus dem lauten und wuseligen Berlin in die "Einsamkeit und Beschaulichkeit" der Alpenwelt Karwendel (Bayern), konkret nach Krün, das war unser Plan. - Die Hoffnung auf weiße Weihnacht und LL-Urlaub mussten wir allerdings begraben ...

Herbsttour 2019

        An der Neiße

 

 

 

Herbstferien! - Erste Woche (01. Okt. - 06. Okt. 2019) leiten wir eine für den AlpinClub Berlin ausgeschriebene Fahrt ins Zittauer Gebirge (Kurort Jonsdorf) mit insgesamt 18 (!) Teilnehmer*innen. Wir haben nach dorthin vorsorglich die beladenen Trekkingräder mitgenommen, weil wir sofort im Anschluss - also noch am Sonntagmittag `ne private Fahrrad-Trekking-Tour entlang von Neiße und Oder anschließen wollen. Unser Plan geht auf.

Helsinki -> Berlin mit dem Trekkingbike

Und es geht wieder los!

Die ersten zwei Testfahrten nach meiner Rücken-OP (Saisonstart 2019 und Pfingsttour 2019) haben geklappt - die Schmerzen sind wesentlich geringer als vorher - aber die Kondition ist leider noch nicht ganz die alte! Nun ja, zumindest muss ich (Arno) wohl auch akzeptieren, dass man mit 71 (!) nicht mehr ganz so flott unterwegs sein kann, wie früher. Das bedeutet aber nicht, dass man(n) es erst gar nicht erst versuchen sollte. Ganz im  Gegenteil.

Pfingsttour 2019

Berlin-Oranienburg -> Rostock

Wie schon zu unserer Saisonstar-Tour (Mitte April 2019) hatten wir auch dieses Mal wieder vor "nur" eine Kurzreise mit gerade mal 4 Übernachtungen zu fahren. Da wir zu Beginn der Pfingstferien mit vollen Zügen rechneten, zogen wir es vor, von Berlin aus los zu fahren, um am Dienstag nach Pfingsten die Heimreise per Bahn anzutreten. Auch hier dachten wir stretegisch und wählten mit Rostock einen Zielort aus, von welchem es eine durchgehende Zugverbindung nach Berlin gab und ein "frischer, leerer" RE eingesetzt wurde.

    Frühjahrsputz

Am 07. Juni starteten wir also am frühen Nachmittag (ich war am Vormittag noch bei der REHA in Teltow), fuhren per S-Bahn bis Oranienburg und radelten dann bei bestem Wetter noch bis zum Marina Campingplatz "Alter Hafen".

or Map

Die Nacht von Samstag auf Pfingstsonntag verbrachten wir auf dem Campingplatz "Useriner Mühle", radelten dann weiter zum "Natur und Strandcamping am Jabelschen See", um schließlich am Abend des Pfingstmontags unser Zelt auf dem "Kanu und Campingplatz Warnow (Westphal)" aufzuschlagen. Am Dienstag (11. Juni) sind wir dann zum Rostocker Bahnhof gefahren und haben nach knapp 300 Fahrrad-Kilometern per Bahn unsere Heimreise angetreten.

Schön war`s :-)

 

Search