Berichte

... und wieder Rennrad-Urlaub auf Lanzarote

Die Pandemiewelle soll Mitte Februar 2022 ihren (vorläufigen?) Höhepunkt erreichen! - Also was tun? Mit den Trekking-Rädern in die Welt reisen, scheidet für uns derzeit wegen der weltweiten Coronasituation immer noch aus. Andererseits haben wir aber auch - nach jetzt zwei Jahren Einschränkungen - das Rumsitzen und Abwarten satt, wollen raus ... ! Aber was ist denn derzeit überhaupt möglich, ohne das eigene gesundheitliche Risiko über zu strapazieren und vor allem, wo dürfen wir überhaupt hin! Infrage kam für uns Anfang 2022, entweder Ski-Langlauf Urlaub oder halt wieder Rennrad fahren, irgendwo weiter südlich. - Vielleicht auch schon etwas altersbedingt scheuen wir inzwischen bei der Wahl unserer Reiseziele etwas das Risiko, greifen gern auch auf Bewährtes zurück.

 

 

 

 

 

 

 

Mallorca oder Lanzarote war also für uns die Frage, bzw. Alternative. Schließlich gab die Tatsache, dass Lanzarote - etwas südlicher als Malle gelegen - die besseren klimatischen Voraussetzungen bietet, der Grund für unsere Entscheidung, nach dort zu fliegen.

Starten werden wir am 06. Februar 2022. Aber besonders die letzten Tage vor der Abreise wurden leider noch sehr turbulent! Nicht nur, dass wir geplante Renovierungsarbeiten in unserer Wohnung nur zur Hälfte erledigen konnten, nein auch das Thema Gesundheit sollte noch für enorme Verunsicherung sorgen ...

... und wieder Krün!

 

 

 

 

 

 

 

Wenn man(n) bis kurz vor der Abreise nicht verbindlich weiß, ob man - aktuell befinden wir uns in der vierten (!) Pandemiewelle, die fünfte ist im Anzug - überhaupt verreisen "darf", ist die Risikobereitschaft neue Zeile zu entdecken zumindest bei uns doch eher verhalten. Ergo beschließen wir "Bewährtes" zu wählen - es geht eh`nur um die Zeit über Weihnachten bis Neujahr - und somit das Risiko klein zu halten. Und ja, eigentlich hat es uns dort vor zwei Jahren auch recht gut gefallen ...

Nervtötend ist allerdings die ständige Beobachtung der aktuellen Inzidenzen, die doch in Bayern recht beachtlich sind und die damit einher gehende Ungewissheit. Nun ja, wir haben erst einmal das halb volle Glas gewählt und sowohl Bahntickets gekauft wie auch die Ferienwohnung gebucht. - Wir werden wieder sehr früh am 23. Dez. in den ICE nach München steigen ...

(Rennrad)Herbstferien in Oberstdorf, Bayern

 

 

 

 

 

 

 

Lange mussten wir überlegen und abwägen, wo und wie wir Brigittes Herbstferien - noch immer unter Pandemie-Bedingungen verbringen können und wollen. Die ursprüngliche Idee, von Berlin nach Venedig zu radeln, verwarfen wir schließlich, da hierfür die Zeit/Ferien mindestens ein, eher bar zwei Tage zu kurz erschienen. Folglich trafen wir schließlich den Entschluss, die Rennräder klar zu machen und am Abend des 09. Okt. 2021 per Bahn nach Oberstdorf in Bayern zu reisen. Bald darauf hatte Brigitte auch die passende Ferienwohnung (10. Okt. - 18. Okt. 2021) gebucht.

In diesem Fall sind die Reisevorbereitungen ja eher moderat, soll heißen, dass wir hier recht routiniert ans Werk gehen können. Trotzdem müssen auf jeden Fall dich Räder noch mal gepflegt (besonders die Ketten) und gecheckt werden und keinesfalls dürfen wir das Ansteck-Licht vergessen.

Island 2021 mit dem Trekking-Bike

 

 

 

 

 

 

 

Unter dem Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt, haben Brigitte und ich am 20. Februar 2021 Fährtickets nach Island (Hirtshals (DK) – Seyðisfjörður (IS)) gebucht. Start der Reise soll der 13. Juli sein, Rückkehr am 21. August 2021. – Wir brauchen dringend einen Strohhalm, eine Perspektive!

Ausgangssituation (Berlin)

Während über den Sommer die Pandemiewelle etwas abgeebbt war – wir konnten sowohl Ferien in Sölden (Österreich) machen und auch eine kleine Fahrrad-Trekking Tour (eine Woche Mulde-Radweg) radeln, nehmen ab dem Herbst 2020 die Corona-Erkrankungen wieder stark zu. Anfang November 2020 verordnet der Berliner Senat erneut einen Lockdown, allerdings vorerst einen Lockdown „soft“. Die halbherzig verordneten Maßnahmen bringen dementsprechend auch nicht den gewünschten Erfolg, ganz im Gegenteil. Folglich werden Mitte Dezember die Regeln drastisch verschärft, die Geschäfte sind wieder zu (und das kurz vor Weihnachten!). Doch auch diese Verschärfungen stoppen nicht den Anstieg der Fallzahlen, so dass am 10. Januar 2021 weitere Verschärfungen verordnet werden. Ab Mitte Januar dann endlich ein kontinuierlicher Abfall der 7-Tage-Inzidenz. Die Kurve erreicht Mitte Februar ihren vorläufigen Tiefpunkt und steigt seither wieder (leicht) an.

Sölden (A), Sommer 2020

 

 

 

 

 

Wandern, Bergsteigen, Klettern Rennrad fahren ...

Corona-Jahr 2020, alles etwas anders als sonst! - Bisher wollen wir eigentlich nicht klagen. Trotz völlig neuer Bedingungen in der Welt - die Corona Pandemie kennt keine Grenzen - wir akzeptieren die notwendigen Einschränkungen und halten uns an die Regeln, versuchen aber dennoch im Rahmen des zulässigen, uns unsere Mobilität und Reiselust zu bewahren. Klar, die großen Fernziele scheiden erst einmal aus, aber zum guten Reisen reicht manches mal durchaus auch unser Heimatland oder angrenzende Länder. Gönnten wir uns doch erst kürzlich eine 10-tägige Fahrrad-Trekking Tour entlang der Mulde und zu Jahresbeginn, also noch vor dem Shutdown, Rennrad Urlaub auf Mallorca

Nach längerem Überlegen haben wir uns schließlich entschlossen, die Sommerferien (ja, Brigitte muss immer noch arbeiten) mal wieder in Österreich, konkret im Ötztal und hier auf dem Campingplatz Sölden zu verbringen. Hier wissen wir, was uns erwartet, bzw. was ggf. möglich ist, da wir schon in den Jahren 2015 und 2009 dort unsere Urlaube verbrachten.

Search