
Sektionsfahrt 2019
Machen wir`s kurz, es wird sie erneut geben, nämlich die seit 22 Jahren beliebt Sektionsfahrt. Inzwischen ein beliebtes Traditionsangebot vorzugsweise für unsere älteren Mitglieder.- Wie schon mal im Jahr 2007 haben wir als Quartier das Landhotel STEINWALDHAUS im Naturpark Steinwald, zwischen Bayreuth und Weiden ausgewählt, da dort damals einfach alles stimmte!
Wir werden am 29. Mai 2019 in Berlin per Bus starten und am 02. Juni die Rückreise antreten. Dazwischen liegen dann hoffentlich wieder abwechselungs- und erlebnisreiche Tage, sowohl zum Schuchteln wie natürlich auch zum Wandern. Brigitte hat wieder tolle Ideen für ein kurzweiliges Programm, während ich mich um den Rest kümmere.
Zur Erinnerung:
Seit 1993 organisiere ich jährlich und ununterbrochen meist zum langen Himmelfahrtswochenende eine mehrtägige sog. Sektionsfahrt. Unterstützt werde ich bei der Organisation schon seit vielen, vielen Jahren von „meiner“ lieben Brigitte (die eigentlich den Hauptanteil bei der Vorbereitung leistet).
Als Zielgruppe der Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren größtenteils eher der Teil der Mitglieder herausgebildet, die die 50 schon (weit) überschritten haben. Entsprechend ist unser Angebot so gestaltetet, dass keiner zu lange Wanderungen oder zu viele Treppen im Hotel befürchten muss. Ganz im Gegenteil, jeder kann täglich wählen, ob er wandern (max. 10 km – 15 km), lieber an den Rundfahrten per Bus teilnehmen oder sich die herrliche Landschaft von der Terrasse des Hotels aus anschauen möchte.
Geselligkeit wird bei uns ganz großgeschrieben.
Der Preis für einen Platz im DZ beträgt 295,- EURO pro Person, im EZ 345,- EURO. - Anmeldungen waren bis zum 25. März 2019 möglich. Einschließlich Brigitte und mir werden wir insgesamt 33 Personen sein.
Abfahrt wie immer Barstraße (Fehrbelliner Platz)
Start: 9. Mai 2018, diesmal schon um 10.00 Uhr!
Brigitte & ich, wir freuen uns auf Euch!
P R O G R A M M
Mittwoch den 29. Mai 2019:
Abfahrt: 10.00 Uhr Fehrbelliner Platz / Barstraße
Ankunft: 15.00 Uhr in Pfaben bei Erbendorf
Steinwaldhaus
Pfaben 18 1
D-92681 Erbendorf
Tel.: + 49 (0) 9682 – 933 – 0
Fax: + 49 (0) 9682 – 933 - 199
Zimmerverlosung,
- Kleine Wanderung zu den Felsen der Umgebung
Länge: 5 km (ohne Abstecher) Höhenmeterdifferenz: 100 m
oder Dorfrundgang und Kaffeetrinken
18:30 Uhr: Abendessen, dreigängig, im Anschluss MultiMediaSchau über den Nationalpark Steinwald
Donnerstag den 30. Mai 2019:
Frühstück: 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr
Schuchtler + Wanderer: Abfahrt: 9:00 Uhr
Fahrt zum Wanderparkplatz Heiligenholz (zwischen Ödwaldpersreuth und Blockhütte) weiter nach Vulkanerlebnis Parkstein
Schuchtler:
- 10:00 Uhr: Vulkanerlebnis Parkstein
Unser Geoparkranger führt Sie um und auf den Basaltkegel, über den Geopfad, zu den Felsenkellern und durch das Museum, wo Sie unseren Vulkanausbruch erleben können;
Treffpunkt: Parkplatz an der Basaltwand (Basaltstr. 92711 Parkstein)
Dauer: 2,00 h
Kosten: 40 € Führungsgebühr zzgl. 4,50 € Eintritt p./P. - 12:20 Uhr Mittagspause bei Schreiner Schorsch (Zoigl Wirtschaft) in Pressath
- 13:30 Uhr Fahrt nach Speinshart;
Das Kloster Speinshart ist eine Abtei des Prämonstratenserordens. Die Anlage mit vier Flügeln ist im Barock entstanden. - 14:00 Uhr Führung Klosterdorf bis Wieskirche
Als Baudenkmal von europäischem Rang zählt das Klosterdorf Speinshart zu den schönsten Dörfern Süddeutschlands. Es entwickelte sich aus den Ökonomiegebäuden der Abtei, die nach der Säkularisierung 1803 den ehem. Angestellten, Pächtern und Verwaltern des Klosters zum Kauf angeboten wurden.
Treffpunkt: Busparkplatz Gerion Motyka Siedlung (nördlich des Klosterdorfs)
Dauer 1h Kosten 50 € - 15:15 Uhr: Besichtigung auf eigene Faust der Klosterkirche oder …
Es gibt auch ein Gasthof - 15:40 Uhr Rückfahrt über Wanderparkplatz Heiligenholz (zwischen Ödwaldpersreuth und Blockhütte)
Wanderer: durch das malerische, sagenumwobene Waldnaabtal
- Felsformationen im Waldnaabtal: Ein enges Tal und ein manchmal wilder Fluss.
Start Wanderparkplatz Heiligenholz (zwischen Ödwaldpersreuth und Blockhütte) Beschreibung der Wanderung im Hausprospekt. Rundwanderung
Strecke: 10 km; Höhenunterschied 200 hm;
Einkehr: Falkenberg: Wolfadl Zoigl; Zum Roten Ochsen); Blockhütte (am Ende)
Abendessen: 18:30 Uhr - dreigängiges Schlemmermemü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert bei Kerzenschein
Freitag den 31. Mai 2019:
Frühstück: 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr
Schuchtler + Wanderer: Abfahrt: 8.45 Uhr
Fahrt über Marktredwitzer Haus (Streusiedlung Hohenhard, Wanderer) nach Selb
Schuchtler:
- 10:00 Uhr: Porzellanikon Selb
PORZELLANHERSTELLUNG IN HISTORISCHEN FABRIKGEBÄUDEN
Dauer: 1,5 h;
4 € pro Person (Gruppe ab 15 Personen oder über 65); Führung 38 € - 11:30 Uhr Einkehr im Café oder Restaurant Altes Brennhaus (ca. 12:40 weiter)
- 13:00 Uhr: STADTFÜHRUNG FÜR REISEGRUPPEN
Dauer: ca. 1,5 Stunden;
Treffpunkt: Busparkplatz Rosenthal-Theater Selb
Kosten: 40,00 € - 14:30 Uhr Besuch des Rosenthal Outlet Center oder …
- 15:30 Uhr Rückfahrt nach Pfaben
Wanderer: … über den Steinwaldrücken
- oder zum höchsten Punkt des Steinwalds; Marktredwitz Haus Ruine Weißenstein; Oberpfalzturm, Waldhaus, Hoher Saubadfelsen; Pfaben
10 km; 200 hm
Einkehr: Waldhaus (Fr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr)
Abendessen: 18:30 Uhr - Oberpfälzer Bauern-Büffet mit deftigen Schlemmereien, danach Eisdessert
Samstag den 01. Juni 2019:
Frühstück: 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr
Schuchtler + Wanderer: Abfahrt: 9:00 Uhr
Fahrt nach Marienbad
11:00 Uhr: Treffpunkt: Kreisverkehr im Stadtzentrum von Marienbad (Hotel Bohemia, Cup Vital Reisebüro)
Reiseleitung: Frau Zdenka Drexler und Herr Dusan Drexler.
Schuchtler
- Stadtrundgang
Dauer: 1,0 Std.
Kosten: 50,00 €
Wanderer:
- Wanderung durch/um die Stadt Marienbad (länger)
Dauer: 2,0 Std.
Kosten: 60,00 € - 15:00 Uhr: Rückfahrt zum Steinwaldhaus.
Abendessen: 18:30 Uhr, dreigängig
Sonntag den 02. Juni 2019:
Frühstück: 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr
Abfahrt: 9:30 Uhr Abfahrt Steinwaldhaus
- 13:00 Uhr Marché Fläming Ost
- 14:30 Uhr Weiterfahrt nach Berlin
